Bakkt-CEO Mike Blandina tritt nach nur vier Monaten zurück, um „eine neue Chance zu verfolgen“.
Bakkt-CEO Mike Blandina ist Berichten zufolge von seiner Position bei der Digital Asset Platform zurückgetreten. Blandina diente nur vier Monate lang als CEO des Unternehmens, nachdem er Kelly Loeffler ersetzt hatte, der zum Senator von Georgien ernannt worden war.
David Clifton wurde nach dem Rücktritt Blandinas zum Interims-CEO von Bakkt ernannt, wie aus einer Pressemitteilung vom 23. April hervorgeht. In der Pressemitteilung des Krypto Händler Bitcoin Trader wird nicht angegeben, warum Blandina das Unternehmen verlassen hat, abgesehen davon, dass er bei Bakkt zurückgetreten ist, um „eine neue Gelegenheit zu verfolgen“.
Clifton trat Intercontinental Exchange (ICE) im Jahr 2008 bei, wo er als Associate General Counsel tätig war. Gegenwärtig ist er bei ICE Vizepräsident für M&A und Integration.
Eine nicht namentlich genannte Person erzählte dem branchenorientierten Nachrichtensender CoinDesk, dass Blandina zur Investmentbank JPMorgan Chase & Co. wechseln wird. Er wurde im Dezember 2019 CEO von Bakkt, nachdem der damalige CEO, Kelly Loeffler, vom georgischen Gouverneur Brian Kemp in den Senatssitz berufen wurde.
Jeffrey Sprecher, der Gründer und CEO von ICE, sprach in der Pressemitteilung zum Ausscheiden von Bakkts CEO Mike Blandina und erklärte
„David Clifton war im Laufe der Jahre an vielen unserer wichtigsten Initiativen beteiligt, und nachdem er bei der Übernahme von Bridge2 zur Beschleunigung der Einführung der Verbraucheranwendung von Bakkt mitgewirkt hat, weiß ich, dass er Bakkt als Interim-CEO hervorragend führen wird“.
Sprecher fügte hinzu:
„Ich möchte auch Mike Blandina für seine Arbeit danken, die dazu beigetragen hat, Bakkt in einer für das Unternehmen wichtigen Umbruchphase wachsen zu lassen, und wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles Gute“.
Bakkt setzt Entwicklungsarbeit fort
Bakkt wurde erstmals 2018 angekündigt, aber die Firma erhielt schließlich die Zustimmung, ihre physisch abgerechneten Bitcoin-Futures im September 2019 auf den Markt zu bringen. Darauf folgte die Einführung einer Verwahrungslösung für Bitcoin in institutioneller Qualität für Investoren.
Im Dezember 2019 stellte Bakkt sowohl Bitcoin-Optionskontrakte als auch Futures auf Bitcoin mit Barausgleich vor.
Insbesondere hat Bakkt sein Angebot nicht auf Bitcoin-Derivate beschränkt. Das Unternehmen testet laut Bitcoin Trader derzeit eine verbraucherorientierte Anwendung mit Starbucks. Diese App wird es Nutzern ermöglichen, Kaffee bei Starbucks mit Bitcoin zu bezahlen.
Erst letzten Monat hat Bakkt in einer Finanzierungsrunde der Serie B satte 300 Millionen Dollar aufgebracht und plant, die Verbraucheranwendung diesen Sommer auf den Markt zu bringen. Die App soll auch eine Vielzahl von Belohnungen unterstützen, darunter Vielfliegerpunkte und Treuepunkte in Lebensmittelgeschäften.
Darüber hinaus hat Bakkt kürzlich den Anbieter des Treueprogramms Bridge2 Solutions übernommen. In der Pressemitteilung hieß es, dass David Clifton sich in seiner Interimsfunktion als CEO von Bakkt „auf die Integration von Bridge2 Solutions konzentrieren und gleichzeitig die Wachstumsinitiativen von Bakkt vorantreiben“ werde.
Eine weitere Abreise aus der Krypto-Welt
Bemerkenswert ist, dass Bakkt nicht das einzige Kryptounternehmen ist, das kürzlich einen Spitzenmitarbeiter verloren hat. Ripple’s Leiter von XRP Markets, Miguel Vias, deutete an, dass er das Unternehmen vor einigen Tagen verlassen habe. Laut seinem LinkedIn-Profil diente Vias 3 Jahre und 6 Monate bei Ripple, bevor er das Unternehmen schließlich verließ.
Während seiner Amtszeit bei Ripple entwickelte Vias eine Partnerschaftsstrategie für xRapid mit prominenten Börsen und anderen namhaften Zahlungsanbietern. Er war auch für die Formulierung einer Vertriebsstruktur verantwortlich, die innerhalb von 3 Jahren zur Generierung von XRP-Verkäufen in Höhe von über 1 Milliarde US-Dollar führte.
Vias arbeitete bei der CME Group als Global Head of Precious Metal and Metal Options, bevor er 2016 zu Ripple kam.