Bitcoin könnte die einzige Lösung für die kommende globale Rezession sein
Während der Aktienmarkt weiterhin Allzeithochs verzeichnet, gehen Ökonomen davon aus, dass sich die Weltwirtschaft einer Rezession nähert. Eine Vielzahl von Indikatoren weist auf ein globales finanzielles Versagen hin, und die Regierungen scheinen machtlos zu sein, dieses zu stoppen. Könnte Bitcoin einschreiten? Zu den auffälligsten Themen gehören die explodierenden Schuldenquoten bei Bitcoin Future auf der ganzen Welt und die „Deglobalisierung“ der Weltwirtschaft. Diese beiden massiven Probleme deuten auf eine bevorstehende Rezession hin, und es gibt nur wenige Instrumente zu ihrer Lösung.
Verschuldung und Abkoppelung
Die globale Verschuldung hat epidemische Ausmaße erreicht. Gegenwärtig schulden die Regierungen der Welt erstaunliche 244 Billionen Dollar – der höchste Stand aller Zeiten. Seit dem Ersten Weltkrieg hat sich die Verschuldung nicht annähernd so hoch entwickelt.
Die Schulden sind vor allem deshalb explodiert, weil die Zentralbanken versuchen, die Rezession mit der Geldpolitik abzuwenden. Die Senkung der Zinssätze zur Erhöhung der Liquidität und politische Maßnahmen wie die quantitative Lockerung haben die Schulden in die Staatskonten verschoben. Und das Schlimmste steht noch bevor, sollte im Jahr 2020 eine Rezession einsetzen.
Außerdem hat die Weltwirtschaft den Prozess der „Deglobalisierung“ eingeleitet. Nehmen Sie zum Beispiel Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union und die Handelskriege zwischen den USA und China. Beide offenbaren eine grundlegende Abkopplung, die zwischen den Weltwirtschaften wächst.
Was auch immer man von der Globalisierung halten mag, sie hat zu der zuvor aufstrebenden Wirtschaft geführt. Selbst mit der Komplexität des Coronavirus konnte die Weltwirtschaft Handel und Aktivität aufrechterhalten. Eine politische Umkehrung dieser Stabilität könnte eine Katastrophe bedeuten.
Bitcoin-Inflation
Die Zentralbanken auf der ganzen Welt haben effektiv ihre gesamte Munition zum Schutz vor einer Rezession ausgegeben. Die allgemeine Überzeugung war, dass eine Senkung der Zinssätze und die Zufuhr von Liquidität durch Kreditaufnahme die Wirtschaft schützen würde.
Die Zinssätze sind jedoch bereits auf Rekordniveau. In Europa haben mehrere Zentralbanken die Zinssätze unter Null gesenkt – erstmals für die Weltwirtschaft. Und die US-Zinsen sind trotz einiger Erhöhungen im vergangenen Jahr bereits auf historischen Tiefstständen.
Zudem wurde bereits erfolglos versucht, über Schulden Geld zu beschaffen. Die aktuellen Schuldenquoten sind gerade deshalb so hoch, so dass den Zentralbanken keine Kugeln mehr zum Schießen bleiben.
Bitcoin zur Rettung?
In diesem Chaos bietet Bitcoin eine mögliche Lösung. Da die digitale Währung sowohl als „sicherer Hafen“ als auch als Zahlungsplattform fungieren kann, bietet sie sowohl Liquidität als auch Stabilität.
Als Zahlungsplattform kann Bitcoin für die Bezahlung von Transaktionen bei Bitcoin Future jeder Art von Unternehmen verwendet werden. Dies sorgt für globale Liquidität und kehrt den Trend zur Deglobalisierung um.
Als sicherer Hafen bietet Bitcoin ein Wertaufbewahrungsinstrument, das nicht von der Steuerpolitik der Regierung beeinflusst wird. Kein Betrag der Zentralbankschulden kann Bitcoin dazu veranlassen, seine Zahlen aufzublähen. Auf diese Weise sorgt Bitcoin für globale fiskalische Stabilität.
Zusammengenommen könnte Bitcoin die letzte Hoffnung für Regierungen sein, die versuchen, eine Rezession abzuwehren. Durch die Verwendung der digitalen Währung als weiteren „Goldstandard“ könnten die Zentralbanken in der Lage sein, den Bus zu wenden, bevor er abstürzt.