Wie kann man 2 Bildschirme anschließen?

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie 2 bildschirme anschließen für Ihren Windows- oder Mac-Computer einrichten. Die Verwendung von zwei Monitoren für ein Display verdoppelt effektiv die Menge an Platz auf dem Bildschirm, mit der Sie arbeiten müssen.

Teil1 – Überprüfung der Unterstützung für den zweiten Monitor

  • Wissen Sie, dass die meisten Laptops Dual-Monitore unterstützen können. Wenn Sie einen Laptop haben, der über mindestens einen Videoausgangssteckplatz verfügt (z.B. einen HDMI-Anschluss oder einen VGA-Anschluss), können Sie in der Regel einen externen Monitor in Verbindung mit dem Videoanschluss verwenden.
    – Während einige wenige Windows-Laptops möglicherweise keine Dual-Monitore unterstützen, können alle Apple MacBook Computer – wenn Sie einen Mac-Laptop haben, können Sie gerne vor dem Anschluss Ihres zweiten Monitors überspringen[1].
  • Verstehen Sie, dass nicht alle Desktop-Computer Dual-Monitore unterstützen. Abhängig von der Grafikkarte und dem Motherboard Ihres Computers können Sie möglicherweise nicht gleichzeitig mit Ihrem ersten einen zweiten Monitor betreiben[2].
    – Auch wenn Sie ein Apple iMac Desktop-Gerät verwenden, können Sie zwei Monitore verwenden.
  • Überprüfen Sie die Videoausgänge Ihres Computers. Die meisten Computer verfügen über mindestens zwei Anschlüsse für die Videoausgabe, was bedeutet, dass Sie in der Regel einen zweiten Monitor anschließen können; wenn die beiden (oder mehr) Anschlüsse jedoch nicht auf gleicher Höhe liegen, sind sie höchstwahrscheinlich nicht Teil derselben Grafikkarte und können daher nicht für Dual-Monitore verwendet werden[3].
    – Wenn Sie beispielsweise zwei horizontale HDMI-Anschlüsse nebeneinander (oder übereinander) sehen, unterstützt die Grafikkarte Ihres Computers wahrscheinlich zwei Monitore. Dies gilt auch für verschiedene Ausgänge (z.B. einen VGA-Ausgang neben einem HDMI-Ausgang).
    – Desktop-Windows-Computer haben normalerweise diese Anschlüsse auf der Rückseite des Computergehäuses.
    – Wenn Sie nur eine Videoausgabe auf einem Desktop-Computer sehen, unterstützt die Grafikkarte Ihres Computers nur einen Monitor auf einmal. Laptops mit einem Videoausgang können in der Regel mehrere Monitore unterstützen.
  • Stellen Sie fest, ob Ihr Motherboard Dual-Monitore unterstützt. Praktisch alle Motherboards moderner Computer unterstützen mehrere Monitore, ältere Maschinen jedoch nicht. Sie können Ihr Motherboard auf Dual-Monitor-Unterstützung überprüfen, indem Sie wie folgt vorgehen:
    – Finden Sie den Namen Ihres Motherboards.
    – Suchen Sie den Namen Ihres Motherboards in einer Suchmaschine (z.B. Google).
    – Wählen Sie ein Suchergebnis, das die Funktionen Ihres Motherboards auflistet.
    – Suchen Sie nach einer Funktion „Multi-Display“, „Multi-Monitor“ oder „Dual Display“.

Teil2 – Anschluss des zweiten Monitors

  • Bestimmen Sie den Videoverbindungstyp Ihres Computers. Auf der Rückseite der CPU-Box Ihres Computers (oder des Monitors, wenn Sie einen iMac verwenden) sollten Sie mehrere Anschlüsse sehen, von denen einer derzeit für Ihren Hauptmonitor verwendet wird. Zu den üblichen Verbindungsports gehören die folgenden:
    – DVI – Ein breites Stück Kunststoff mit zahlreichen kleinen quadratischen Löchern.
    – VGA – Ein trapezförmiges Stück aus farbigem Kunststoff mit mehreren Nadellöchern darin.
    – HDMI – Ein dünner, flacher, hexagonaler Anschluss. Diese befinden sich auf den meisten modernen Computern und Fernsehern.
    – DisplayPort – Ähnlich wie HDMI, hat aber eine flache Kante auf einer Seite, anstatt symmetrisch zu sein.
    – Thunderbolt – Auf der Rückseite der meisten iMac-Monitore befindet sich der Thunderbolt-Anschluss mit einem Blitzsymbol darunter. Sie können einen Adapter für eine der oben genannten Videoanschlüsse an einen Thunderbolt-Anschluss anschließen (z.B. VGA zu Thunderbolt)[4].
  • Überprüfen Sie den Verbindungstyp des zweiten Monitors. Ihr zweiter Monitor sollte mindestens einen der oben genannten Verbindungstypen aufweisen. Sie müssen nicht die gleiche Verbindung verwenden, die Sie für Ihren ersten Monitor auf Ihrem zweiten Monitor verwenden.
  • So können Sie beispielsweise den ersten Monitor über ein DisplayPort-Kabel und den zweiten Monitor über HDMI anschließen.
  • Kaufen Sie alle Kabel oder Adapter, die Sie nicht haben. Wenn Sie nicht über das richtige Kabel oder den richtigen Adapter verfügen, um Ihren zweiten Monitor an den Computer anzuschließen, können Sie ihn online oder in einem Technikkaufhaus finden.
  • Insbesondere wenn Sie einen zweiten Monitor an einen iMac anschließen, benötigen Sie entweder ein Thunderbolt Kabel oder einen Port-to-Thunderbolt Adapter für die Rückseite des Monitors.
  • Schließen Sie den zweiten Monitor an den Computer an. Stecken Sie ein Ende des Videokabels des zweiten Monitors in die Rückseite des Computers und dann das andere Ende in den zweiten Monitor.
  • Schließen Sie den zweiten Monitor an eine Stromquelle an. Stecken Sie das Netzkabel Ihres Monitors in eine Steckdose, z.B. eine Wandsteckdose oder einen Überspannungsschutz.
  • Schalten Sie den zweiten Monitor ein. Drücken Sie die Taste „Power“.
  • Taste auf dem zweiten Monitor, um sicherzustellen, dass er eingeschaltet ist und bereit ist, das Signal vom Hauptmonitor Ihres Computers zu empfangen. Sie können nun mit der Einstellung der Anzeigeeinstellungen für Ihren Monitor unter Windows oder Mac fortfahren.

 

Teil3 – Festlegen der Anzeigeeinstellungen unter Windows

  • Öffnen Sie Start
  • Klicken Sie auf das Windows-Logo in der linken unteren Ecke des Bildschirms.
  • Einstellungen öffnen
  • Klicken Sie auf das zahnradförmige Symbol unten links im Startfenster.
  • Klicken Sie auf System. Es handelt sich um ein computerbildschirmartiges Symbol im Einstellungsfenster.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte Display. Diese finden Sie oben links im Fenster[5].
  • Blättern Sie nach unten zum Abschnitt „Mehrere Anzeigen“.